BEGREIFEN - DIE

ROLLE DER

LERNOBJEKTE

STADT-LAND-ERLEBEN
ALLGEMEIN
Der öffentliche Raum ist ein Lernraum voller Exponate: Gebäude, Landschaften, Pflanzen… Gebäude, Denkmäler, Stadtmauern, Bäume, Landschaften u.v.m. sind „dingliche Exponate“, die Geschichte, Architektur, Kultur und Natur auf einzigartige Weise erfahrbar machen. Diese Objekte sind greifbar und direkt erlebbar. Wie wirkt sich dingliche Exponate auf das Lernen aus? Themen bereifen Exponate sind keine abstrakten Darstellungen, sondern konkrete, authentische, greifbare Elemente, die Menschen auf sinnlicher und emotionaler Ebene ansprechen. emotionale Verbindung Exponate lösen Gefühle aus, die das Erleben und Verstehen vertiefen und nachhaltiges Lernen ermöglichen. sprechen alle Sinne an Exponate lassen sich auf vielfältige Weise erkunden: Sehen, fühlen, riechen, hören - Lernen wird ganzheitlich. alltagsnah & jederzeit zugänglich Exponate im öffentlichen Raum ermöglichen es, die Welt im eigenen Tempo selbstbestimmt zu entdecken. Reflexion & Identifikation Orte und Objekte laden zur Reflexion über gesellschaftliche, kulturelle und ökologische Zusammenhänge ein. Unser Beitrag Unsere Entdeckerpfade machen Bildung intuitiv, spannend und nachhaltig. Sie verknüpfen Informationen & Hintergrundwissen und lassen Raum für die Auseinandersetzung mit den dinglichen Exponaten der Umgebung.
ÜBER UNS PROJEKTE BILDUNG
STADT-LAND-ERLEBEN
ALLGEMEIN
Der öffentliche Raum ist ein Lernraum voller Exponate: Gebäude, Landschaften, Pflanzen… Gebäude, Denkmäler, Stadtmauern, Bäume, Landschaften u.v.m. sind „dingliche Exponate“, die Geschichte, Architektur, Kultur und Natur auf einzigartige Weise erfahrbar machen. Diese Objekte sind greifbar und direkt erlebbar. Wie wirkt sich dingliche Exponate auf das Lernen aus? Themen bereifen Exponate sind keine abstrakten Darstellungen, sondern konkrete, authentische, greifbare Elemente, die Menschen auf sinnlicher und emotionaler Ebene ansprechen. emotionale Verbindung Exponate lösen Gefühle aus, die das Erleben und Verstehen vertiefen und nachhaltiges Lernen ermöglichen. sprechen alle Sinne an Exponate lassen sich auf vielfältige Weise erkunden: Sehen, fühlen, riechen, hören - Lernen wird ganzheitlich. alltagsnah & jederzeit zugänglich Exponate im öffentlichen Raum ermöglichen es, die Welt im eigenen Tempo selbstbestimmt zu entdecken. Reflexion & Identifikation Orte und Objekte laden zur Reflexion über gesellschaftliche, kulturelle und ökologische Zusammenhänge ein. Unser Beitrag Unsere Entdeckerpfade machen Bildung intuitiv, spannend und nachhaltig. Sie verknüpfen Informationen & Hintergrundwissen und lassen Raum für die Auseinandersetzung mit den dinglichen Exponaten der Umgebung.

BEGREIFEN - DIE

ROLLE DER

LERNOBJEKTE

ÜBER UNS PROJEKTE BILDUNG