Mit unsere Entdeckerpfaden auf Stadt-Land-Erleben
zeigen wir die beeindruckende Vielfalt in Deutschland.
Mit ortsbezogenen Wissensimpulsen möchten wir unter
anderem für die Themen Geschichte, Architektur,
Denkmalschutz, Kultur, Heimatkunde, jüdische
Geschichte, Technik, Stadtnatur, Geologie, Flora und
Fauna begeistern und sensibilisieren.
Nur wer die Zusammenhänge der Umwelt versteht, kann
diese wertschätzen und schützen.
Wir, Carolin und Tanja, haben DIE
ENTDECKERPROFIS gegründet, eine
gemeinnützige Organisation. Wir sind
überzeugt davon, dass Bildung eine
wichtige Basis ist, um die
Herausforderungen der Zukunft zu
meistern.
Dr. Carolin Huppertz
promovierte Geologin
Schwerpunkte: Recherche,
Wissenschaftskommunikation
Tanja Huppertz
Diplom Pädagogin
Schwerpunkte: Medienpädagogik,
Wissenschaftskommunikation,
Konzeptentwicklung, Grafikgestaltung
P
R
O
E
J
K
T
E
Ü
b
e
r
u
n
s
Telefon:
04234 - 942562-0
Mail:
kontakt@die-entdeckerprofis.de
BILDUNG NEU
DENKEN
Als Entdeckerprofis tüfteln wir an neuen
Bildungsformaten und entwickeln mobile, ortsbezogene
Angebote für eine breite Zielgruppe.
Kurz gesagt: Mit uns kannst du deine Umwelt smart
entdecken.
Wir haben die Entdeckerplattform Stadt-Land-Erleben
entwickelt, um die Zusammenhänge und Prozesse
unserer Umwelt für alle erlebbar und begreifbar zu
machen.
DIE ENTDECKERPFADE
STADT-LAND-ERLEBEN
FRAUENPOWER
B
i
l
d
u
n
g
MOBILES, ORTSBEZOGENES
LERNEN
Informelle Bildungsangebote (z.B. Museen, Bücher,
Soziale Medien, Familie, Freunde…) fristen in der
öffentlichen Diskussion ein Schattendasein. Allerdings
erwerben wir rund 70-90% des Wissens außerhalb vom
Schulunterricht und Ausbildung / Uni.
Der öffentliche Raum ist für alle frei zugänglich und hat
ein enormes Potential als Ort der Bildung - doch dieses
wird bisher kaum genutzt.
Wir ändern das!
Mobiles, ortsbezogenes Lernen verbindet digitale
Bildung mit dem realen Erleben vor Ort. So werden
auch komplexe Themen anschaulich und verständlich.
BILDUNG ALLGEMEIN
Die drängenden Fragen der Zeit verlangen nach Antworten – und einer Bildung, die nicht wegsieht.
BILDUNG IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Der öffentliche Raum als ein Ort des Lernens und Entdeckens hat ein enormes Potential - es wurde
bisher kaum genutzt. Klingt toll, aber was verstehen wir darunter?
MOBILES, ORTSBEZOGENES LERNEN
Mobiles, ortsbezogenes Lernen verbindet digitale Bildung mit dem realen Erleben vor Ort. So
werden auch komplexe Themen anschaulich und verständlich.
LERNORTE & SCHWERPUNKTE
Hier beleuchten wir einzelne Schwerpunktthemen und Lernorte.
BLICK HINTER DIE BÜCHERBERGE
Über uns, unsere Projekte und was irgendwie aus dem Rahmen fällt…